Workshops



Themen
☼ Recht auf Gesundheit und Sexualität
☼ Verhütung
☼ Sexuell übertragbare Erkrankungen
☼ Vorsorgeuntersuchungen für Frauen*
☼ Zyklus / Menstruation
☼ Schwangerschaft(svorsorge)
☼ für 2025 haben wir weitere Themen (s. u.)
Sprachmittlung
Sprachmittlung für Arabisch, Dari, Englisch, Französisch, Georgisch, Oromo, Rumänisch, Russisch, Somali, Spanisch, Ukrainisch, Tigrinya & Türkisch vorhanden.
Weitere Sprachen bei Bedarf bitte anfragen.
Kinderbetreuung
Während des Workshops besteht das Angebot einer Kinderbetreuung.
Bei Bedarf bitte bei Anfragen zu Workshops mit angeben.
Ort
Aktuell führen wir unsere Workshops vor Ort in Räumlichkeiten der Gemeinschaftsunterkünfte und Erstaufnahmeeinrichtungen durch. Solltet ihr keinen Raum zur Verfügung haben, finden wir gemeinsam sicher eine Lösung.
Kosten
Alle Workshops in Erstaufnahmeeinrichtungen und Gemeinschaftsunterkünften sind kostenfrei.
Honorare für Workshops an anderen Orten auf Anfrage.
Kontakt
Wir freuen uns über eure Anfragen per Mail an:
workshop@nura-leipzig.org
Ab Anfang / Mitte 2025



Neue Workshopthemen
☼ Gewaltschutz und Gewaltprävention
☼ mentale & psychosoziale Gesundheit
☼ LGBTQIA* / FLINTA*
☼ weitere Themen auf Anfrage
Wir freuen uns über eure Anfragen per Mail an:
workshop@nura-leipzig.org
Sprachmittlung
Mehr Informationen zu neuen Sprachen und Finanzierung von Sprachmittlung bei Workshops, Beratung und Begleitung zu bspw. medizinische Praxis, etc. folgen in Kürze aber wir haben spannende und tolle Neuigkeiten!
Beratung in der Poliklinik
Ab 2025 bieten wir Beratung für Frauen* rund um reproduktive und sexuelle Gesundheit in der Poliklinik Leipzig an. Über Termine & Kontakt informieren wir euch hier in Kürze.
Infos zur Poliklinik: https://poliklinik-leipzig.org/
Kostenfreie psychologische Beratung mit Sprachmittlung für geflüchtete Frauen*
Wir bieten psychologische und traumatherapeutische Beratung mit Sprachmittlung und eine angeleitete Selbsthilfegruppen von und für BiPoC an.
In einem geschützten Rahmen erhalten Frauen*/FLINTA mit Migrations- und/oder Fluchterfahrung die Möglichkeit, über ihre Erfahrungen zu sprechen, Unterstützung zu erfahren und das Erlebte zu verarbeiten und zu integrieren.
Unser kostenfreies Angebot umfasst:
Psychologische Einzelberatung durch eine erfahrene Psychologin
(Trauma-)therapeutische Beratung durch eine entsprechend qualifizierte Fachkraft
Professionell begleitete Selbsthilfegruppen für Empowerment, Skillsharing und Resilienzförderung – kombiniert mit bildender Kunst und Bewegung
Sprachmittlung in mehreren Sprachen
Für weitere Informationen oder zur Terminvereinbarung erreichen Sie uns per Mail.


Kontakt









Material










Materialfotos: Betty Pabst Fotografie